Rechtliches
Die Website creative-adventure.at dient zur Verbreitung von Informationen über den Verein "Creative Adventure - Verein zur Förderung von Mensch und Natur", sowie auch über das Unternehmen Creative Adventure und deren Veranstaltungen und Aktivitäten.
​
Im Hinblick auf die technischen Eigenschaften des Internet kann keine Gewähr für die Authentizität, Richtigkeit und Vollständigkeit der im Internet zur Verfügung gestellten Informationen übernommen werden.
Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt.
Impressum
Angaben gemäß § 25 Abs 5 MedienG:
"Creative Adventure - Verein zur Förderung von Mensch und Natur"
​
Postadresse:
Dornegg 1
A-8302 Krumegg
​
E-Mail: info@creative-adventure.at
Telefonnummer: 0664/5318210 oder 0699/18171848
​
ZVR-Zahl: 1571876963
​
Rechtsform: Verein
​
Vertretungsbefugt: Obmann Stefan Magenheim, Obmann Stellvertr. Daniela Friedrich
​​
Behörde: Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung
Angaben gemäß § 25 Abs 5 MedienG:
​
Daniela Friedrich
​
Postadresse:
Gottfried-Posch-Weg 6/4
A-8435 Wagna
​
UID-Nr.: ATU71972378
​
Unternehmensgegenstand:
Trainings und Schulungen der Erwachsenenbildung, Eventmanagement, Gastronomie
​
Mitglied der WKÖ
​
Angaben zur Online-Streitbegleitung:
Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: http://ec.europa.eu/odr. Sie können allfällige Beschwerde auch an die oben angegebene E-Mail-Adresse richten.
Gerichtsstand:
Landesgericht für ZRS in Graz
PARTNER:
​
Stefan Magenheim
​
Postadresse:
Dornegg 1
A-8302 Krumegg
​
UID-Nr.: ATU70430679
Unternehmensgegenstand:
Handel
​
​
​
Mitglied der WKÖ
​
Angaben zur Online-Streitbegleitung:
Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: http://ec.europa.eu/odr. Sie können allfällige Beschwerde auch an die oben angegebene E-Mail-Adresse richten.
​
Gerichtsstand:
Landesgericht für ZRS in Graz
Geschäfts- & Vertragsbedingungen für Ferienbetreuung
Unsere Preise beinhalten:
- Programmgestaltung
- Verpflegung (siehe Angebot)
- Qualifizierte Betreuung
- Pädagogisches Material
- Haftpflichtversicherung
- Sonderleistungen werden extra verrechnet - (Informationen dazu siehe jeweiliges Angebot)
Anmeldung/Reservierung:
- mittels Onlineformularen
​
Anmeldung/Zahlung:
Nach der Anmeldung (Onlineformular) erhalten Sie eine Buchungsbestätigung mit beiliegender Rechnung. Die Anmeldung ist verbindlich und der Platz für Ihr Kind wird damit fix gebucht. Sollte längstens nach zwei Wochen nach Erhalt der Rechnung kein Zahlungseingang bei uns eingehen, schicken wir Ihnen eine Zahlungserinnerung. Mit der Anmeldung akzeptieren Sie auch unsere Geschäfts- und Vertragsbedingungen.
​
Stornogebühren Sommercamps:
Bei Rücktritt oder Absage innerhalb der letzten vier Wochen vor Angebotsbeginn, verrechnen wir eine Stornogebühr von € 97,00. Bei Nichterscheinen am ersten Tag oder Abbruch während des Camps verrechnen wir 100% des Kostenbeitrages. Stornierungen sind nur schriftlich per Mail oder Post möglich.
​
Stornogebühren Herbstferien-Betreuung:
Bei Rücktritt oder Absage innerhalb der letzten vier Wochen vor Angebotsbeginn, verrechnen wir eine Stornogebühr von € 22,00. Bei Nichterscheinen am ersten Tag oder Abbruch während des Camps verrechnen wir 100% des Kostenbeitrages. Stornierungen sind nur schriftlich per Mail oder Post möglich.
​
Haftung:
Für Sachbeschädigung, Unfälle und Mitgebrachtes vom Kind/von den Kindern wird keine Haftung übernommen. Mit der Anmeldung stimmen Sie zu, dass Ihr Kind/IHre Kinder bei allen Spielen und Übungen, sowie bei eventuellen Aktivitäten außerhalb des Geländes (z.B. Spaziergang) teilnehmen darf.
​
Datenschutz:
Aufgrund der neuen Datenschutzbestimmungen wird die Zustimmung aller vorliegenden Daten Ihres Kindes/Ihrer Kinder für die Teilnahme am Kinder-Betreuungsangebot benötigt. Diese Daten werden nur intern verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns das Recht vor, Fotos von den Veranstaltungen für weitere Marketingzwecke zu verwenden (Sollten Sie dem nicht zustimmen, bitte teilen Sie uns das vorab mit, dann wird das Gesicht Ihres Kindes auf den Fotos bearbeitet und unkenntlich gemacht).
​
Check-In & Check-Out:
Die genauen Zeiten für Check-In und Check-Out entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Angebot.
​
Teilnehmeranzahl:
Die genaue Mindest- und Maximalteilnehmeranzahl entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Angebot
​
Ermäßigungen:
Ermäßigungen wie Wiederbucherrabatte, Geschwisterrabatte, Frühbucherbonus, etc. entnehmen Sie bitte dem jeweligen Angebot.
​
Zum Schluss...
Detaillierte Informationen, wie Packliste und Speiseplan, werden vor Angebotsbeginn per Mail oder Post zugeschickt.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für öffentliche Veranstaltungen
1.GELTUNG
Die Geltung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGBs“) wird beim Kauf einer Eintrittskarte zwischen dem Verein Creative Adventure (im Folgenden „Creative Adventure“) und dem Besucher ohne weiteres Zutun vereinbart. Hilfsweise erkennt ein Besucher mit Betreten der Veranstaltung die jeweils gültigen AGBs für sich und in seiner Eigenschaft als gesetzlicher Vertreter auch für den Vertretenen als gültig und rechtsverbindlich an. Die AGBs sind auf der Homepage von Creative Adventure (www.creative-adventure.at; im Folgenden die „Homepage“) abrufbar. Diese AGBs gelten für das gesamte Vertragsverhältnis aus den Kauf- und Besucherverträgen.
2. VERTRAGSABSCHLÜSSE
Der Kaufvertrag über eine Eintrittskarte kommt mit Erhalt des vollständigen jeweils geltenden Kaufpreises für eine Eintrittskarte bei der jeweiligen Veranstaltung und ausschließlich unter Zugrundelegung dieser AGBs zu Stande. Creative Adventure unterliegt keinem Kontrahierungszwang und hat somit das Recht, Interessenten den Verkauf einer Eintrittskarte auch ohne Angabe von Gründen zu verweigern. Der Besuchervertrag kommt – ausschließlich unter Zugrundelegung dieser AGBs – zustande:
bei Eintrittskarten:
mit dem vom elektronischen Zutrittssystem gewährten Einlass in die Veranstaltung mit derjenigen Person, für welche das Tagesticket am Eingang gescannt wurde.
3. LEISTUNGSUMFANG, PFLICHTEN VON CREATIVE ADVENTURE
Der Inhaber einer gültigen Eintrittskarte, ist während der Veranstaltung zu den jeweiligen Öffnungszeiten, insbesondere auch der dort aufgeführten Zutrittsbeschränkungen, zum Zugang in den Familypark, zur unentgeltlichen Benützung der Spielgeräte, Wege, Wiesen und restlichen Einrichtungen sowie zur unentgeltlichen Benützung der Parkplätze berechtigt.
Der Besuch der bei der Veranstaltung bestehenden Gastronomieeinrichtungen sowie die dortige Konsumation von Speisen und Getränken sind jeweils gesondert zu entlohnen.
Creative Adventure ist verpflichtet, die Veranstaltung in sicherem Zustand zu erhalten und bemüht, seinen Besuchern die Benützung möglichst sämtlicher, zur Verfügung stehender Einrichtungen zu ermöglichen. Wohlverstanden ist dabei, dass einzelne Einrichtungen wegen regulärer Kontroll- und Wartungsarbeiten, Verbesserungsarbeiten, Reparaturarbeiten, behördlicher Verfügungen, Schlechtwetters oder Naturereignissen wiederholt und ohne Vorankündigung unbenützbar sein können. Dem Besucher kommt diesfalls kein Recht auf Minderung oder gänzliche oder teilweise Rückerstattung des Eintrittspreises oder auf sonstige Ausgleichs- oder Ersatzleistungen zu.
Creative Adventure haftet nicht für die eingeschränkte Nutzbarkeit der bereitgestellten Einrichtungen durch Stromausfälle. Es steht dem Besucher kein Anspruch auf Minderung oder gänzlicher oder teilweiser Rückerstattung des Eintrittspreises oder auf sonstige Ausgleichs- oder Ersatzleistungen zu.
An Tagen mit großem Besucherandrang kann der Zutritt eingeschränkt werden. Creative Adventure bittet für damit einhergehende Unannehmlichkeiten um Nachsicht. Ansprüche gegen Creative Adventure, wie Minderung oder gänzliche oder teilweise Rückerstattung des Eintrittspreises oder sonstige Ausgleichs- oder Ersatzleistungen, sind in diesem Zusammenhang ausgeschlossen.
Im Falle einer stunden- oder tageweisen Schließung der kompletten Veranstaltung aufgrund von Ereignissen, die außerhalb des Einflussbereiches von Creative Adventure liegen (z.B. Naturkatastrophen, Pandemien, Behördliche Schließungen, andere Fälle höherer Gewalt oder außerordentlicher Zufälle mit Ausnahme des Wetterrisikos) wird dem Besucher, mit dem ein entgeltlicher Vertrag zustande gekommen ist, eine Ersatzleistung ausnahmslos nur in Form eines Gutscheines gewährt. Eine Barablöse ist ausgeschlossen.
Bei nur vorübergehender, kürzer als 3 Stunden dauernder Schließung der kompletten Veranstaltung oder nur teilweiser Schließung der Einrichtungen aufgrund solcher ebengenannter Umstände, die außerhalb des Einflussbereichs von Creative Adventure liegen, kommt dem Besucher kein Recht auf Minderung oder gänzliche oder teilweise Rückerstattung des Eintrittspreises oder auf sonstige Ausgleichs- oder Ersatzleistungen zu.
Bezüglich des Wetterrisikos gelten die gesonderten Regelungen dieser AGBs (siehe Punkt 10. Wetterrisiko).“
4. KEINE BETREUUNG BEAUFSICHTIGUNGSBEDÜRFTIGER MENSCHEN DURCH CREATIVE ADVENTURE
Weder Creative Adventure noch sonstiges an der Veranstaltung teilnehmendes Personal übernehmen eine Betreuungspflicht für beaufsichtigungsbedürftige Menschen, insbesondere Kinder bis zum 14. Lebensjahr, schwerkranke und schwerbehinderte Menschen (im Folgenden: „beaufsichtigungsbedürftige Menschen“) oder für Jugendliche ab Vollendung des 14. Lebensjahrs. Die Betreuungspflicht liegt auch während des Aufenthalts ausschließlich bei der Aufsichtsperson (mind. 18 Jahre alt!).
5. AUFGABEN UND HAFTUNG DER AUFSICHTSPERSONEN
Aufsichtspersonen sind höflich und im Interesse der Sicherheit nachdrücklich aufgefordert, ihren Betreuungspflichten gegenüber beaufsichtigungsbedürftigen Menschen mit größtmöglicher Umsicht und dem gebotenen Verantwortungsbewusstsein nachzukommen. Die Anwesenheit vom Veranstaltungspersonal kann Aufsichtspersonen von dieser Pflicht weder befreien noch den gebotenen Maßstab an Sorgfalt herabsetzen. Aufsichtspersonen sind – auch im Verhältnis gegenüber Creative Adventure – zur sorgfältigen Aufsicht beaufsichtigungsbedürftiger Menschen verpflichtet. Sie sind bei Verletzung ihrer Pflichten für jene Schäden von Creative Adventure, anderer Besucher, des Veranstaltungspersonals oder Dritter verantwortlich und zur ungeteilten Hand haftbar, welche der zu beaufsichtigende Mensch infolge Pflichtenverletzung verursacht.
6. PFLICHTEN DER BESUCHER
Besucher sind insbesondere verpflichtet,
• auf der Veranstaltung stets im Einklang mit dem Gesetz, diesen AGBs, der Parkordnung und den näheren Handlungsanweisungen zu handeln,
• sämtliche Einrichtungen der Veranstaltung pfleglich zu behandeln,
• stets Rücksicht auf die Sicherheit und das Wohl der anderen Besucher zu nehmen,
• sämtlichen Meldepflichten gegenüber Creative Adventure zeitgerecht nachzukommen und
• insofern sie auch Aufsichtspersonen sind, ihren Aufsichtspflichten vollinhaltlich nachzukommen.
Weitere Pflichten der Besucher bleiben von Obigem unberührt.
7. EINTRITTSKARTEN
Für die Veranstaltungen bestehen ausschließlich folgende Eintrittskarten, wobei verkaufte Eintrittskarten nicht zurückgenommen und bei Verlust nicht ersetzt werden und die Gültigkeit, das Lösen und der Verbrauch von Eintrittskarten aus nachstehender Tabelle näher ersichtlich sind:
Art der Eintrittskarte Gültigkeit Entwerten Verbrauch
Eintrittskarte vom Schaltera am Tag des Kaufs mit Scan beim Eingang beim Verlassen der Veranstaltung
Online-Ticketsb wie auf dem Ticket angegeben mit Scan beim Eingang beim Verlassen der Veranstaltung
a) Schalter = Ticketschalter am Besuchereingang der Veranstaltung
b) Online Tickets = Tickets des Webshops auf creative-adventure.at, bzw. Online-Reseller, die nicht im Namen und auf Rechnung von Creative Adventure verkaufen
Der Erwerb von Eintrittskarten auf andere Art als vom Ticketschalter vor Ort oder vom Onlineshop von Creative Adventure auf seiner Homepage erfolgt hinsichtlich der Echtheit auf eigenes Risiko, insbesondere, wenn Eintrittskarten von Resellern erworben werden.
8. ÖFFNUNGSZEITEN
Die Öffnungszeiten der jeweiligen Veranstaltung sind auf der Homepage ersichtlich.
Zur fallweisen Änderung der Öffnungszeiten bei Schlechtwetter oder extremen Wetterverhältnissen siehe unter § 10.
9. SONDERBESTIMMUNGEN FÜR TICKETS VOM ONLINESHOP
Über das Gesetz, diese AGBs gelten für Tagestickets vom Onlineshop ergänzend nachstehende Bestimmungen:
Tagestickets vom Onlineshop sind auf DIN A4 in lesbarer und scanbarer Qualität auszudrucken und vom Besucher mit unbeschädigtem, insbesondere auch nicht geknickten Bar- und QR-Code zur Veranstaltung mitzubringen.
Alternativ können Tickets auch per Mobiltelefon als PDF Dokument vorgezeigt werden. Die Funktionalität des Scannens von Mobiltelefonen wird von Creative Adventure nicht garantiert. Ebenso kann Creative Adventure keine Garantie für die Stärke des jeweiligen Mobilfunknetzes im Bereich der Veranstaltung übernehmen für den Fall, dass Bestätigungs-Emails aufgrund des schlechten Empfangs nicht zugestellt werden können.
Das ausgedruckte Tagesticket vom Onlineshop berechtigt jenen zum Eintritt, der es erstmals am Besuchereingang scannt. Der Online-Käufer trägt sohin das Risiko unbefugter mehrfacher Ausdrucke des von ihm erstandenen Tagestickets oder unbefugt angefertigter Vervielfältigungen (Fotokopien).
Nicht auf einen bestimmten Tag datierte Tickets, die über den Onlineshop von Creative Adventure gekauft wurden, gelten nur bis zum Ablauf der Veranstaltung, für die sie gekauft wurden und die im Wortlaut des Tickets vermerkt ist.
Datierte Tagestickets können ausnahmslos nur an dem Tag eingelöst werden, für den sie erworben wurden und der am Ticket vermerkt ist.
Bei den von Creative Adventure angebotenen Veranstaltungen handelt es sich um Freizeit-Dienstleistungen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb eines genau angegebenen Zeitraumes erbracht werden.
Creative Adventure übernimmt keine Haftung für die Funktion der Kaufabwicklung im Online-Shop.
10. WETTERRISIKO
Die meisten Veranstaltungen liegen unter freiem Himmel und sind daher der Witterung unterworfen. Der Betrieb der Veranstaltungen ist bei Schlechtwetter oder extremen Wetterverhältnissen (wie insb. auch bei extremen Hitze- oder Trockenperioden oder starkem Wind) nicht oder nur eingeschränkt möglich. Creative Adventure hat bei Schlechtwetter oder extremen Wetterverhältnissen das Recht zur fallweisen Änderung der Öffnungszeiten (= spätere Öffnung, früheres Schließen; ganztägiges Geschlossen bleiben der Veranstaltung). Bei Schlagendwerden des Wetterrisikos steht dem Besucher kein Anspruch auf Minderung oder gänzlicher oder teilweise Rückerstattung des Eintrittspreises oder auf sonstige Ausgleichs- oder Ersatzleistungen zu.
Sollte die Veranstaltung für den gesamten Tag vollständig geschlossen bleiben, werden die für diesen Tag erworbenen Online-Tickets automatisch storniert und erhält der Besucher den bereits bezahlten Kaufpreis rücküberwiesen.
Sollten jedoch nur einzelne Einrichtungen, Fahrgeschäfte oder dergleichen nicht betrieben werden und/oder der Betrieb zeitlich eingeschränkt werden (z.B. Öffnung der Veranstaltung erst um 12.00 Uhr oder Schließung der Veranstaltung bereits um 15.00 Uhr) stehen dem Besucher keine – auch nicht teilweise – Rückerstattungsansprüche zu.
11. AUSSCHLUSS VON DER BENÜTZUNG DER PARKANLAGEN
Hingewiesen wird auf das Bestehen von Bestimmungen zum gänzlichen oder teilweisen Ausschluss eines Besuchers von der Benützung der Einrichtungen (z.B.: Alters- oder Größenbeschränkungen, Schwangerschaft, usw.). In solchen Fällen besteht kein Anspruch des Besuchers auf Entschädigung, Rückerstattung oder Minderung des Eintrittspreises.
12. BENÜTZUNG DES VERANSTALTUNGSGELÄNDES AUF EIGENE GEFAHR
Die Besucher erkennen an, dass die Benützung des Veranstaltungsgeländes selbst bei Einhaltung dieser AGBs, sowie den näheren Handlungsanweisungen gefahrengeneigt ist und selbst bei Anwendung noch so großer Sorgfalt und Vorsicht ein in der Natur der Sache liegendes, unabwendbares Gefahrenpotential birgt. Insbesondere bei unsachgemäßem Umgang mit den Einrichtungen besteht die Gefahr schwerer Schäden an Körper, Seele und Vermögen. Creative Adventure, diese AGBs, die jeweilige Veranstaltungsordnung (samt den näheren Handlungsanweisungen) und das Personal sind redlich um die Abmilderung dieser Gefahren bemüht, ohne das verbleibende Restrisiko beseitigen zu können. Die Benutzung der Anlagen erfolgt daher – unbeschadet der Pflicht von Creative Adventure, die Veranstaltungsanlagen in verkehrssicherem Zustand zu erhalten, dazu bereits oben – auf eigene Gefahr und erfordert die Rücksichtnahme auf die Sicherheit und das Wohl anderer Besucher.
13. VERHÄLTNIS ZUR VERANSTALTUNGSORDNUNG
Diese AGBs und die jeweils gültige Veranstaltungsordnung bilden ein einheitliches, untrennbares Ganzes. Die Bestimmungen dieser AGBs gelten – auch wenn dies nicht explizit so festgehalten wird – vorbehaltlich der näheren Ausgestaltung und Einschränkung sowie den weiteren Regeln, insbesondere auch zu Haftungen des Besuchers, in der Veranstaltungsordnung.
14. FUNDGEGENSTÄNDE
Verlorene oder vergessene Sachen (=Fundgegenstände) können per E-Mail angefragt werden bzw. persönlich beim Veranstaltungspersonal abgegeben werden, wobei die Übernahme der Fundgegenstände durch Creative Adventure auf freiwilliger Basis erfolgt und keine Haftung dafür übernommen wird. Abgegebene und in der Zwischenzeit nicht wieder abgeholte Fundgegenstände werden nach einem Monat ab Übernahme entsorgt.
15. HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Creative Adventure haftet nicht für selbst verschuldete oder infolge höherer Gewalt oder infolge von nicht von Creative Adventure oder dessen Leuten verschuldeten Stromausfällen eingetretene, auf einer unsachgemäßen Behandlung oder Benützung der Veranstaltungsanlagen und seiner Einrichtungen beruhende oder von anderen Besuchern verursachte Schäden und Unfälle eines Besuchers. Creative Adventure haftet seinen Besuchern bei von ihm oder seinen Leuten verschuldeten Schäden am Vermögen nur dann, wenn diese auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit von Creative Adventure oder seiner Leute zurückzuführen sind. Alle Haftungsausschlüsse gelten auch für etwaige Forderungen gegen die Leute von Creative Adventure. Zum Verfall des Schadenersatzanspruchs eines Besuchers dann, wenn eine zumutbare Schadensmeldung nicht spätestens bei Verlassen der Veranstaltung erfolgt.
16. SALVATORISCHE KLAUSEL
Falls einzelne Bestimmungen der Kaufverträge, Besucherverträge oder dieser AGB samt der hierin verwiesenen Veranstaltungsordnung unwirksam sein oder werden sollten, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige wirksame Bestimmung als vereinbart, welche dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst weitgehend entspricht. Im Fall von Lücken gilt diejenige Bestimmung als vereinbart die dem entspricht, was nach Sinn und Zweck des Vertrags vereinbart worden wäre, hätte man die Angelegenheit von vornherein bedacht.
17. ERFÜLLUNGSORT, RECHTSWAHL UND GERICHTSSTAND
Erfüllungsort ist der jeweilige Veranstaltungsort. Die Kauf- und Besucherverträge unterliegen österreichischem materiellen Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit dem Besuchervertrag, einschließlich der Frage seines gültigen Zustandekommens, unterliegen der ausschließlichen Zuständigkeit des sachlich zuständigen Gerichts in Graz, insofern nicht auch andere Gerichtsstände zwingend gelten.
18. Nutzung von Daten
Kundendaten werden von Creative Adventure nur dann verwendet, wenn dies für die Bereitstellung der hier beschriebenen Dienstleistungen und in Übereinstimmung mit der einschlägigen Datenschutzerklärung und allen geltenden Datenschutzgesetzen erforderlich ist (einschließlich der EU-Datenschutz-Grundverordnung). Sowohl Creative Adventure als auch der Kunde werden die Datenschutzerklärung und die Datenschutzbestimmungen einhalten und die erforderliche Unterstützung und Kooperation bereitstellen, soweit dies zumutbar oder erforderlich ist. Sofern Creative Adventure keine Zustimmung des Kunden hat, werden keine personenbezogenen Daten, die gespeichert wurden, an Dritte weitergeben (außer wenn dies aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, aufgrund einer behördlichen Anfrage oder zum Zwecke der Bereitstellung der Dienste erforderlich ist). Der Kunde stimmt zu, von Creative Adventure unregelmäßige Newsletter zu erhalten, sofern die Daten im entsprechenden Online-Formular eingegeben wurden.
Stand August 2024.
Datenschutzbestimmungen
1. Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
2. Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Wir verarbeiten jene personenbezogenen Daten, die Sie uns als Kunde durch Angaben, etwa im Rahmen einer Anfrage oder zum Abschluss eines Vertrages, zur Verfügung stellen. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Vertragsanbahnung- und -erfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 b DSGVO. Um Ihren Auftrag zur vollsten Zufriedenheit abwickeln zu können, benötigen wir Ihre Daten.
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung von Verträgen und für die technische Administration, sowie zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
Persönliche Daten, die Sie auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nur an Dritte weitergegeben bzw. übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist, oder Sie als Kunde zuvor eingewilligt haben. Als Kunde haben Sie das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie als Kunde die Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn Ihre Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind, oder wenn Ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist bzw. wird. Daten für Abrechnungszwecke und buchhalterische Zwecke werden von einem Löschungsverlangen nicht berührt.
Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen am Webserver wie verwendeter Browser, Betriebssystem, Verweisseite, IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs usw. Diese Daten können ohne Prüfung weiterer Datenquellen keinen bestimmten Personen zugeordnet werden und wir werten diese Daten auch nicht weiter aus solange keine rechtswidrige Nutzung unserer Webseite vorliegt.
3. Dienstleistungen und Internet Datenverarbeitung
3.1 Kundendaten für Dienstleistungen
Zweck der Datenverarbeitung: Kauf der Dienstleistung, Bestellung, Rechnung ausstellen, Kunden registrieren, um sie voneinander zu unterscheiden, die Realisierung der Buchungen, Dokumentation von Kauf und Zahlung, Erfüllung von Rechnungslegungspflichten, Kundenbetreuung, Analyse von Kaufgewohnheiten, mehr gezielte Dienstleistungen. Die Rechtsgrundlage der Datenverwaltung: freiwillige Zustimmung. Der Bereich der verwalteten Daten: Auftragsnummer, Datum, Uhrzeit, Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Name der bestellten Leistungen, Anzahl, Kaufpreis; Name der Rechnungsempfänger, Rechnungsanschrift, Steuernummer, vom Schauplatz aufgenommene Fotografien, Unterschrift; im Falle einer Zahlungsüberweisung Kontonummer. Zeitraum der Datenverwaltung: Alle oben bezüglich genannten Informationen auf sieben Jahre.
3.2 Kundenunfälle am Gelände
Die im Gelände vorgefallenen Unfälle müssen vom Dienstanbieter dokumentiert und protokolliert werden. Zweck der Datenverarbeitung: Dokumentation des vorgefallenen Unfalls im Gelände. Die Rechtsgrundlage der Datenverwaltung: freiwillige Zustimmung. Der Bereich der verwalteten Daten: Auftragsnummer, Name des verunfallten Kunden, Adresse, Telefonnummer, Datum des Unfalls, Uhrzeit, den genauen Standort, eine kurze Beschreibung des Vorfalls, Name und Anschrift des Zeugen, Information über die medizinische Versorgung, schriftliche Bemerkungen. Zeitraum der Datenverwaltung: fünf Jahre.
3.3 Marketing, Newsletter und Marktinformationen
Der Anbieter sendet dem Kunden E-Newsletter. Zweck der Datenverwaltung: Kunden registrieren, um sie voneinander zu unterscheiden, Kontaktpflege, Analyse von Kaufgewohnheiten, Ziel gerichtete Dienstleistungen, Bereitstellung von Rabatten, Sonderangeboten und senden anderer Artikel, Angaben über aktuellen Informationen, enthalten Anfragen für Direktmarketing, Erstellen eines persönlichen Angebots. Die Rechtsgrundlage der Datenverwaltung: freiwillige Zustimmung. Der Bereich der verwalteten Daten: Auftragsnummer, Auswahl der Dienstleistung, Name, E-Mail-Adresse, ausgewählter Termin, Anfrage hinsichtlich Newsletter/Direktmarketing. Zeitraum der Datenverwaltung: -hinsichtlich der Beiträge für Direktmarketingzwecke die Zustimmung des Benutzers zum Wiederruf, - weitere Angaben betreffend fünf Jahre, - im Hinblick auf Informationen über Käufe sieben Jahre.
3.4 Promotion, Aktivität, Organisation von Gewinnspielen
Zweck der Datenverwaltung: Durch den Dienstleister organisierte Aktivitäten in den Spielen, in Promotion, Teilnahme an den Gewinnspielen, die Verwendung von Rabatten, kennenlernen der Dienstleistungen und diese ausprobieren, über diese eine Meinung abgeben, Auslosung des Gewinners, Benachrichtigung, Veröffentlichung, Einhaltung von Rechnungslegungspflichten, Marketing Reklame wird für den Interessenten von Newslettern per E-Mail beigefügt, Benachrichtigung über aktuellen Informationen, Sonderangebote, enthalten Anfragen zum Direktmarketing, Erstellen eines persönlichen Angebots, Kontaktpflege. Die Rechtsgrundlage der Datenverwaltung: freiwillige Zustimmung. Der Bereich der verwalteten Daten: Auftragsnummer, Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Foto, die festgelegten Spielregeln oder andere Informationen werden dem Teilnehmer zur Verfügung gestellt, Daten oder Inhalte und Direktmarketing verlangen eine Zustimmung. Zeitraum der Datenverwaltung: Anträge für Direktmarketingzwecke, die Zustimmung betreffend und Zustimmung des Benutzers zum Entzug, aber nicht mehr als - 24 Monate nach der letzten Aktualisierung der Daten vom Benutzer, - die Daten des Nichtgewinners nach 30 Tage mit dem Ende des Spieles, - betrifft Rechnungsunterlagen von Gewinnen diese ergeben bis acht Jahren. Veröffentlichung: Name des Gewinners (für die Gewinnspielregeln festgesetzte Informationen, z.B. Foto) und Preis auf der Webseite http://www.creative-adventure.at bzw. auf der Facebookseite von Creative Adventure.
3.5 Bewerbung zur Stellenausschreibung
Auf der Webseite besteht die Möglichkeit von E-Mail zur Bewerbung und Kontaktaufnahme. Zweck der Datenverwaltung: um sich wegen einer Stelle zu bewerben muss beim Dienstanbieter ein Antrag gestellt werden, um wirklich am Auswahl-Verfahren teilzunehmen. Die Rechtsgrundlage der Datenverwaltung: freiwillige Zustimmung. Der Bereich der verwalteten Daten: Auftragsnummer, Name, Anschrift, Telefonnummer, erreichbare E-Mail-Adresse, der Bewerber kann offen Angaben in den sozialen Netzwerken, LinkedIn, Facebook und Twitter angeben, die Begleitbriefe, Lebensläufe mit Datum mit senden, sowie die Bewerbung, Lebenslauf und andere persönlichen Daten im Anschreiben angegeben. Die Frist zur Datenlöschung: hinsichtlich der Profildaten des Arbeitssuchenden ab dem Datum der letzten Datenauffrischung nach 12 Monaten.
​
3.6 Sonstige Datenverwaltung
Der Dienstleister für die Behörde- wenn die Behörde den genauen Zweck und Umfang der Daten markiert- gibt es nur so viele personenbezogene Daten und in solchen Maßen heraus, wie für die Verwirklichung des Zweckes des Antrags unerlässlich ist.
​
3.7 Auskunftsrecht/Sperrung/Löschung
Der Kunde hat jederzeit das Recht auf kostenlose Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung seiner gespeicherten Daten. Anfragen können uns in dieser Angelegenheit in schriftlicher Form an die E-Mail Adresse info@creative-adventure.at oder postalisch an den im Impressum angegebenen Unternehmensstandort kontaktieren. Dieses Recht ist nur insofern eingeschränkt, als wir die Löschung zur Wahrung unserer Ansprüche aussetzen können.
4. Formulardaten und Kommentare
Wenn Webseitenbesucher Kommentare oder Formulareinträge hinterlassen, werden die eingegebenen Daten und ihre IP-Adressen gespeichert. Das erfolgt zur Sicherheit, falls jemand widerrechtliche Inhalte verfasst (Beleidigungen, links- oder rechtsextreme Propaganda, Hasspostings usw.). In diesem Fall sind wir an der Identität des Verfassers interessiert.
5. Cookies
a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies
Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.
Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.
Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.
​
b) Drittanbieter-Cookies
Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.
Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.
​
c) Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.
Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.
​
6. Newsletter
Falls Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter anmelden, werden die von Ihnen hierzu abgefragten Daten, also Ihre E-Mail-Adresse sowie - optional - Ihr Name und Ihre Anschrift, an uns übermittelt. Gleichzeitig speichern wir die IP-Adresse des Internetanschlusses von dem aus Sie auf unseren Internetauftritt zugreifen sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Anmeldung. Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs werden wir Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters einholen, den Inhalt konkret beschreiben und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die dabei erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Newsletter-Versand – sie werden deshalb insbesondere auch nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Einwilligung in den Newsletter-Versand können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen oder den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink betätigen.
​
7. Gewinnspiel
Über unseren Internetauftritt bieten wir Ihnen die Teilnahme an Gewinnspielen an. Sofern Sie an einem unserer Gewinnspiele teilnehmen, werden die von Ihnen anlässlich der Teilnahme eingegebenen Daten ohne Ihre weitergehende Einwilligung, aber natürlich ausschließlich nur zur Durchführung und Abwicklung des jeweiligen Gewinnspiels, verarbeitet.
Im Rahmen der Abwicklung des Gewinnspiels geben wir Ihre Daten an das mit der Warenlieferung beauftragte Transportunternehmen oder an einen Finanzdienstleister weiter, soweit die Weitergabe zur Lieferung bzw. Auszahlung Ihres Gewinns erforderlich ist. Sofern Ihre Daten im Falle eines Gewinns veröffentlicht werden, werden Sie hierauf im Rahmen der Einwilligungserklärung hingewiesen.
Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der Daten zur Teilnahme an unseren Gewinnspielen können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen.
​
8. YouTube
Wir unterhalten bei YouTube eine Onlinepräsenz um unser Unternehmen sowie unsere Leistungen zu präsentieren und mit Kunden/Interessenten zu kommunizieren. YouTube ist ein Service der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA.
Insofern weisen wir darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Hierdurch können gesteigerte Risiken für die Nutzer insofern bestehen, als dass z.B. der spätere Zugriff auf die Nutzerdaten erschwert werden kann. Auch haben wir keinen Zugriff auf diese Nutzerdaten. Die Zugriffsmöglichkeit liegt ausschließlich bei YouTube. Die Google LLC ist unter dem Privacy Shield zertifiziert und hat sich damit verpflichtet, die europäischen Datenschutzstandards einzuhalten
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Die Datenschutzhinweise von YouTube finden Sie unter
https://policies.google.com/privacy
​
9. Facebook
Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eine Firmenpräsenz auf der Plattform Facebook.
Auf dieser Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, verantwortlich.
Der Datenschutzbeauftragte von Facebook kann über ein Kontaktformular erreicht werden:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Rechtsgrundlage für die dadurch erfolgende und nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an der Analyse, der Kommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen.
Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunft widerrufen.
Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Facebook werden von der Facebook Ireland Ltd. als Betreiberin der Plattform in der EU Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.
Diese Daten des Nutzers dienen zu statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz auf Facebook. Die Facebook Ireland Ltd. nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieser Profile ist es der Facebook Ireland Ltd. beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb von Facebook interessenbezogen zu bewerben. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf Facebook eingeloggt, kann die Facebook Ireland Ltd. zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.
Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über Facebook werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten des Nutzers werden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.
Zur Verarbeitung der Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. ggf. auch Cookies gesetzt.
Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookies lässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von Facebook vollumfänglich nutzbar sind.
Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Facebook verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von Facebook:
https://www.facebook.com/privacy/explanation
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Facebook Ireland Ltd. auch über die Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.
Die Facebook Inc. hat sich dem „EU-US Privacy Shield“ unterworfen und erklärt dadurch die Einhaltung der Datenschutzvorgaben der EU bei der Verarbeitung der Daten in den USA.
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
​
10. Instagram
Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eine Firmenpräsenz auf der Plattform Instagram.
Auf dieser Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, verantwortlich.
Der Datenschutzbeauftragte von Instagram kann über ein Kontaktformular erreicht werden:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Rechtsgrundlage für die dadurch erfolgende und nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an der Analyse, der Kommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen.
Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunft widerrufen.
Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Instagram werden von der Facebook Ireland Ltd. als Betreiberin der Plattform in der EU Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.
Diese Daten des Nutzers dienen zu statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz auf Instagram. Die Facebook Ireland Ltd. nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieser Profile ist es der Facebook Ireland Ltd. beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb von Instagram interessenbezogen zu bewerben. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf Instagram eingeloggt, kann die Facebook Ireland Ltd. zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.
Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über Instagram werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten des Nutzers werden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.
Zur Verarbeitung der Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. ggf. auch Cookies gesetzt.
Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookies lässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von Facebook vollumfänglich nutzbar sind.
Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Instagram verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von Instagram:
https://help.instagram.com/519522125107875
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Facebook Ireland Ltd. auch über die Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.
Die Facebook Inc. hat sich dem „EU-US Privacy Shield“ unterworfen und erklärt dadurch die Einhaltung der Datenschutzvorgaben der EU bei der Verarbeitung der Daten in den USA.
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
​
11. Verlinkung Social-Media über Grafik oder Textlink
Wir bewerben auf unserer Webseite auch Präsenzen auf den nachstehend aufgeführten sozialen Netzwerken. Die Einbindung erfolgt dabei über eine verlinkte Grafik des jeweiligen Netzwerks. Durch den Einsatz dieser verlinkten Grafik wird verhindert, dass es bei dem Aufruf einer Website, die über eine Social-Media-Bewerbung verfügt, automatisch zu einem Verbindungsaufbau zum jeweiligen Server des sozialen Netzwerks kommt, um eine Grafik des jeweiligen Netzwerkes selbst darzustellen. Erst durch einen Klick auf die entsprechende Grafik wird der Nutzer zu dem Dienst des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet.
Nach der Weiterleitung des Nutzers werden durch das jeweilige Netzwerk Informationen über den Nutzer erfasst. Es kann hierbei nicht ausgeschlossen werden, dass eine Verarbeitung der so erhobenen Daten in den USA stattfindet.
Dies sind zunächst Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite. Ist der Nutzer währenddessen in seinem Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerks eingeloggt, kann der Netzwerk-Betreiber ggf. die gesammelten Informationen des konkreten Besuchs des Nutzers dem persönlichen Account des Nutzers zuordnen. Interagiert der Nutzer über einen „Teilen“-Button des jeweiligen Netzwerks, können diese Informationen in dem persönlichen Benutzerkonto des Nutzers gespeichert und ggf. veröffentlicht werden. Will der Nutzer verhindern, dass die gesammelten Informationen unmittelbar seinem Benutzerkonto zugeordnet werden, muss er sich vor dem Anklicken der Grafik ausloggen. Zudem besteht die Möglichkeit, das jeweilige Benutzerkonto entsprechend zu konfigurieren.
Folgende soziale Netzwerke werden in unsere Seite durch Verlinkung eingebunden:
​
11.1 Facebook
Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, ein Tochterunternehmen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA.
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.php
Zertifizierung EU-US-Datenschutz („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
​
11.2 YouTube
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Zertifizierung EU-US-Datenschutz („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
​
12. „Facebook“-Social-Plug-in
In unserem Internetauftritt setzen wir das Plug-in des Social-Networks Facebook ein. Bei Facebook handelt es sich um einen Internetservice der facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. In der EU wird dieser Service wiederum von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, betrieben, nachfolgend beide nur „Facebook“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
garantiert Facebook, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts.
Weitergehende Informationen über die möglichen Plug-ins sowie über deren jeweilige Funktionen hält Facebook unter
https://developers.facebook.com/docs/plugins/
für Sie bereit.
Sofern das Plug-in auf einer der von Ihnen besuchten Seiten unseres Internetauftritts hinterlegt ist, lädt Ihr Internet-Browser eine Darstellung des Plug-ins von den Servern von Facebook in den USA herunter. Aus technischen Gründen ist es dabei notwendig, dass Facebook Ihre IP-Adresse verarbeitet. Daneben werden aber auch Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Internetseiten erfasst.
Sollten Sie bei Facebook eingeloggt sein, während Sie eine unserer mit dem Plug-in versehenen Internetseite besuchen, werden die durch das Plug-in gesammelten Informationen Ihres konkreten Besuchs von Facebook erkannt. Die so gesammelten Informationen weist Facebook womöglich Ihrem dortigen persönlichen Nutzerkonto zu. Sofern Sie also bspw. den sog. „Gefällt mir“-Button von Facebook benutzen, werden diese Informationen in Ihrem Facebook-Nutzerkonto gespeichert und ggf. über die Plattform von Facebook veröffentlicht. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen oder durch den Einsatz eines Add-ons für Ihren Internetbrowser verhindern, dass das Laden des Facebook-Plug-in blockiert wird.
Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Facebook in den unter
https://www.facebook.com/policy.php
abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.
​
13. Google Analytics
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Analytics ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie bspw. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, werden dabei an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Allerdings nutzen wir Google Analytics mit der sog. Anonymisierungsfunktion. Durch diese Funktion kürzt Google die IP-Adresse schon innerhalb der EU bzw. des EWR.
Die so erhobenen Daten werden wiederum von Google genutzt, um uns eine Auswertung über den Besuch unseres Internetauftritts sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Auch können diese Daten genutzt werden, um weitere Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Nutzung unseres Internetauftritts und der Nutzung des Internets zusammenhängen.
Google gibt an, Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden. Zudem hält Google unter
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners
weitere datenschutzrechtliche Informationen für Sie bereit, so bspw. auch zu den Möglichkeiten, die Datennutzung zu unterbinden.
Zudem bietet Google unter
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
ein sog. Deaktivierungs-Add-on nebst weiteren Informationen hierzu an. Dieses Add-on lässt sich mit den gängigen Internet-Browsern installieren und bietet Ihnen weitergehende Kontrollmöglichkeit über die Daten, die Google bei Aufruf unseres Internetauftritts erfasst. Dabei teilt das Add-on dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass Informationen zum Besuch unseres Internetauftritts nicht an Google Analytics übermittelt werden sollen. Dies verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere Webanalysedienste übermittelt werden. Ob und welche weiteren Webanalysedienste von uns eingesetzt werden, erfahren Sie natürlich ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.
​
14. Google-Maps
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Maps zur Darstellung unseres Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.
Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts.
Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.
Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de und den Geschäftsbedingungen für Google Maps https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Überdies bietet Google unter
https://adssettings.google.com/authenticated
https://policies.google.com/privacy
weitergehende Informationen an.
​
15. YouTube
In unserem Internetauftritt setzen wir YouTube ein. Hierbei handelt es sich um ein Videoportal der YouTube LLC., 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, nachfolgend nur „YouTube“ genannt.
YouTube ist ein Tochterunternehmen der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google und damit auch das Tochterunternehmen YouTube, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Wir nutzen YouTube im Zusammenhang mit der Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“, um Ihnen Videos anzeigen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts. Die Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“ bewirkt laut Angaben von YouTube, dass die nachfolgend noch näher bezeichneten Daten nur dann an den Server von YouTube übermittelt werden, wenn Sie ein Video auch tatsächlich starten.
Ohne diesen „Erweiterten Datenschutz“ wird eine Verbindung zum Server von YouTube in den USA hergestellt, sobald Sie eine unserer Internetseiten, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, aufrufen.
Diese Verbindung ist erforderlich, um das jeweilige Video auf unserer Internetseite über Ihren Internet-Browser darstellen zu können. Im Zuge dessen wird YouTube zumindest Ihre IP-Adresse, das Datum nebst Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Internetseite erfassen und verarbeiten. Zudem wird eine Verbindung zu dem Werbenetzwerk „DoubleClick“ von Google hergestellt.
Sollten Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sein, weist YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem YouTube-Konto zu. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei YouTube ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vornehmen.
Zum Zwecke der Funktionalität sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube dauerhaft Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät. Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“.
Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Google in den unter
https://policies.google.com/privacy
abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.
​
16. Google AdWords mit Conversion-Tracking
In unserem Internetauftritt setzen wir die Werbe-Komponente Google AdWords und dabei das sog. Conversion-Tracking ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Wir nutzen das Conversion-Tracking zur zielgerichteten Bewerbung unseres Angebots. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Falls Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, speichert das von uns eingesetzte Conversion-Tracking ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Diese sog. Conversion-Cookies verlieren mit Ablauf von 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen im Übrigen nicht Ihrer persönlichen Identifikation.
Sofern das Cookie noch gültig ist und Sie eine bestimmte Seite unseres Internetauftritts besuchen, können sowohl wir als auch Google auswerten, dass Sie auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und dass Sie anschließend auf unseren Internetauftritt weitergeleitet worden sind.
Durch die so eingeholten Informationen erstellt Google uns eine Statistik über den Besuch unseres Internetauftritts. Zudem erhalten wir hierdurch Informationen über die Anzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige(n) geklickt haben sowie über die anschließend aufgerufenen Seiten unseres Internetauftritts. Weder wir noch Dritte, die ebenfalls Google-AdWords einsetzten, werden hierdurch allerdings in die Lage versetzt, Sie auf diesem Wege zu identifizieren.
Durch die entsprechenden Einstellungen Ihres Internet-Browsers können Sie zudem die Installation der Cookies verhindern oder einschränken. Gleichzeitig können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support.
Ferner bietet auch Google unter
https://services.google.com/sitestats/de.html
http://www.google.com/policies/technologies/ads/
http://www.google.de/policies/privacy/
weitergehende Informationen zu diesem Thema und dabei insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung an.
17. Ihre Rechte
Als Betroffene stehen Ihnen folgende Rechte zu: Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO), Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO), Recht auf Einschränkung (Artikel 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO) sowie Recht auf Widerspruch (Artikel 21 DSGVO). Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
18. Beschwerderecht
Sollten Sie Anlass zu Beschwerden wegen der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns geben, bitten wir Sie, uns zu kontaktieren, um den Sachverhalt gemeinsam zu klären.
Sie können sich mit Ihrem Anliegen aber auch jederzeit an die österreichische Datenschutzbehörde als Aufsichtsbehörde wenden: Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien, Tel.: +43 1 52152-0, E-Mail: , Web:
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
creative adventure; Daniela Friedrich
Gottfried-Posch-Weg 6/4
8435 Wagna
Tel. +43 (0)664 53 18 210
Mail: info@creative-adventure.at
creative adventure; Stefan Magenheim
Dornegg 1
8302 Krumegg
Tel. +43 (0)699 18 17 18 48
Mail: info@creative-adventure.at
​
​
​
​
​
​
​
​
Haftung für Inhalte
Als Dienstanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem österreichischem Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Allgemeine Geschäftsbedingungen
von Creative Adventure, Daniela Friedrich und Stefan Magenheim - nachfolgend Auftragnehmer genannt.
​
1. Gültigkeit
1.1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Vertragsbestandteil. Sie gelten für Dienstleistungen die im Rahmen der Tätigkeit der Firma Creative Adventure, Daniela Friedrich und Stefan Magenheim angeboten werden. Erfasst sind ebenso sonstige Leistungen wie erforderliche Hilfs- und Vorbereitungsarbeiten. Anderslautende Bedingungen des Auftraggebers haben nur Gültigkeit, soweit sie vom Auftragnehmer ausdrücklich und schriftlich bestätigt worden sind.
2. Angebote/Unterlagen
2.1 Die Dienstleistungen können von Einzelpersonen und Gruppen bzw. kleinen und größeren Teams ab zwei Teilnehmern in Anspruch genommen werden.
Alle Dienstleistungen und Veranstaltungen nimmt jede Person auf eigene Verantwortung in Anspruch.
Der Eintritt bzw. die Preise für die verschiedenen Dienstleistungen kann je nach Location, Datum und Anlass variieren. Informationen diesbezüglich sind auf der Homepage ausgeschrieben und werden auch im Rahmen des Newsletters bekanntgegeben bzw. auf Facebook gepostet.
2.2. Sämtliche Unterlagen bleiben geistiges Eigentum des Auftragnehmers. Weder das Kopieren noch eine sonstige Vervielfältigung oder die Weitergabe an Dritte ist gestattet.
2.3. Angebotsänderungen bedürfen der Schriftform, ebenso das Abgehen von dieser Klausel.
3. Urheberrechte
3.1. Der Auftraggeber erhält im Rahmen der Trainings- und Lehrtätigkeit möglicherweise Präsentationen, Konzepte und/oder grundlegende Ideen. Alle Rechte verbleiben diesbezüglich beim Auftragnehmer. Die erstellten Unterlagen sind nur für den Gebrauch durch den Auftraggeber und die von ihm beauftragten Mitarbeiter entsprechend dem Auftrag bestimmt. Die Verteilung an Dritte und Vervielfältigung zum Zwecke der Weitergabe an Dritte ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Auftragnehmers möglich. Eine Weiterveräußerung der Konzepte, Ansätze und grundlegenden Ideen ist ausdrücklich nicht gestattet. Weiters sind auch Bild- und Tonaufnahmen und Mitschnitte während der Veranstaltung untersagt oder bedürfen einer schriftlichen Zusage des Auftragnehmers.
4. Haftung
4.1. Die Haftung des Auftragnehmers und seiner Erfüllungsgehilfen ist auf Fälle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit beschränkt. Darüber hinaus ist die Haftung betraglich auf jene Summe beschränkt, welche der Deckung der Haftpflichtversicherung des Auftragnehmers, bzw. seines Erfüllungsgehilfen entspricht.
4.2. Der Auftraggeber ist sich des Umstandes bewusst, dass bei Incentives wie dem Klettern, Abseilen, Scherbenläufe, der Benützung von Slacklines und sonstiger Übungen ein Restrisiko eigenverantwortlich zu tragen ist. Der Auftraggeber ist sich bewusst, dass diese Tätigkeiten seine körperliche Integrität, bzw. jene Dritter, gefährden können. Die Teilnehmer von angebotenen Veranstaltungen müssen sich in einem körperlich fitten und gesunden Allgemeinzustand befinden. Der Auftraggeber verpflichtet sich, Teilnehmer, die ihrerseits mit ihm kontrahieren, bzw. auf seine Kosten an der Veranstaltung teilnehmen auf diesen Umstand hinzuweisen. Die Teilnehmer dürfen weder unter Einfluss von Alkohol, noch unter Einfluss von sonstigen konzentrationshemmenden Substanzen stehen.
4.3. Die Teilnehmer sind verpflichtet, den Anweisungen des vom Auftragnehmer bereitgestellten Fachpersonals Folge zu leisten. Personen, die den Anweisungen nicht Folge leisten, oder durch ihr Verhalten die Sicherheit gefährden, können vom Auftragnehmer von der weiteren Teilnahme an der Veranstaltung ausgeschlossen werden. Eine Rückvergütung steht in diesem Fall nicht zu.
4.4. Vom Auftragnehmer zur Verfügung gestelltes Material und zur Verfügung gestellte Sicherheitsausrüstung ist von den Teilnehmern umgehend auf Sitz und Funktionstüchtigkeit zu kontrollieren. Allfällige Mängel sind umgehend bekannt zu geben.
5. Rücktritt
5.1 Wird dem Auftragnehmer nach Vertragsabschluss bekannt, dass sich der Auftraggeber in Zahlungsschwierigkeiten befindet, so kann der Auftragnehmer volle Sicherheit für die Gegenleistung verlangen und falls diese Sicherheit (Bankgarantie, etc.) nicht erbracht wird unter voller Schadenersatzleistung des Auftraggebers vom Vertrag zurücktreten.
5.2. Wird die erforderliche Mindestteilnehmerzahl für eine Veranstaltung nicht erreicht, behält sich der Auftragnehmer bis 3 Tage vor dem Veranstaltungsbeginn das Recht vor, vom Vertrag, ohne das ein Anspruch auf Entschädigung entsteht, zurückzutreten.
6. Stornobedingungen
6.1. Es besteht die Möglichkeit gem. dem Konsumentenschutzgesetz innerhalb von 7 Werktagen nach Abschluss des Vertrages ohne Angabe von Gründen von diesem zurückzutreten. Dieser Widerruf muss in schriftlicher Form an die Firmensitzadresse erfolgen.
Adresse für Widerruf: Daniela Friedrich, Casalgasse 64c/8, 8041 Graz.
Oder schriftlich per Mail an info@creative-adventure.at erfolgen.
​
6.2. Stornobedingungen für Firmenkunden: Der Vertragsabschluss erfolgt mit der Auftragsbestätigung (mündlich oder schriftlich). Bis sechs Wochen vor Inanspruchnahme der Leistung wird keine Stornogebühr verrechnet. Bei sechs bis vier Wochen vor Inanspruchnahme der Leistung werden 40% des Gesamtpreises der Veranstaltung verrechnet, bei vier bis einer Woche vor Inanspruchnahme der Leistung werden 70% des Gesamtpreises der Veranstaltung verrechnet und in den letzten 7 Tagen vor Inanspruchnahme der Leistung gelten 90% des Gesamtpreises der Veranstaltung als Stornogebühr.
​
6.3. Stornobedingungen für Privatkunden: Der Vertragsabschluss erfolgt mit Anmeldung. Bis ein Monat vor Inanspruchnahme der Leistung wird keine Stornogebühr verrechnet. Bei 31 bis 21 Tage vor Inanspruchnahme der Leistung werden 40% des Gesamtpreises der Veranstaltung verrechnet, bei 21 bis 7 Tage vor Inanspruchnahme der Leistung werden 70% des Gesamtpreises der Veranstaltung verrechnet und in den letzten 7 Tagen vor Inanspruchnahme der Leistung gelten 90% des Gesamtpreises der Veranstaltung als Stornogebühr.
​
7. Zahlungskonditionen
7.1. Die Anzahlung erfolgt sofort nach Erhalt der Buchungsbestätigung/ Rechnung und beträgt 50% der Auftragssumme. Die Restzahlung erfolgt bis spätestens 21 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Sollte eine andere Vereinbarung getroffen werden ist diese schriftlich festzulegen.
7.2. Konsumation und etwaige Zusatzleistungen sowie zusätzliche Teilnehmer werden nach der Veranstaltung gesondert in Rechnung gestellt.
7.3. Die vom Auftragnehmer gelegten Rechnungen sind binnen 5 Tage nach Erhalt der Rechnung ohne Skonto, bzw. ohne jeden Abzug zur Zahlung fällig.
7.4. Im Falle einer Teilzahlungsvereinbarung wird dies gesondert schriftlich festgelegt. Bei Nichteinhaltung der jeweiligen Zahlungsvereinbarung tritt diese außer Kraft und die jeweilige Auftragssumme wird sofort und zur Gänze zur Zahlung fällig.
8. Eigentumsvorbehalt
8.1. Alle vom Auftragnehmer verwendeten, oder zur Verfügung gestellten Materialen bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Auftragnehmers. Dieser behält sich das Recht der Entfernung vor, wenn bei Fälligkeit und Mahnung keine Zahlung erfolgt. Der Auftragnehmer ist berechtigt, gegebenenfalls sein Eigentum äußerlich kenntlich zu machen.
9. Änderungsvorbehalt
9.1. Der Auftragnehmer behält sich das Recht vor, inhaltliche und/oder organisatorische Änderungen, vor oder während der Veranstaltung durchzuführen soweit diese den Gesamtcharakter der Veranstaltung nicht wesentlich ändern. Im Bedarfsfall ist der Auftragnehmer berechtigt, die zunächst vorgesehenen durchführende/n Person/en durch gleichqualifizierte Personen zu ersetzen
10. Durchführung
10.1. Sollte eine Veranstaltung durch Ausfall der durchführenden Person, höherer Gewalt oder sonstige, unvorhersehbare Ereignisse nicht durchgeführt werden, besteht kein Anspruch auf Durchführung, doch kann der Auftraggeber zwischen Verschiebung oder kostenfreier Stornierung wählen.
​
11. Salvatorische Klausel
11.1. Sollte eine der Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen nicht rechtswirksam sein oder ungültig werden, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Punkte nicht berührt. Die Vertragspartner verpflichten sich, anstelle der nicht rechtswirksamen Bestimmungen unverzüglich solche zu beschließen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen oder ungültigen Punkte am Nächsten kommen.
12. Gerichtsstand
12.1. Bei Rechtsstreitigkeiten aus dem Vertrag ist österreichisches Sachrecht anzuwenden.
12.2 Gerichtsstand ist Graz; der Auftragnehmer ist jedoch nach seiner Wahl berechtigt, Klagen aus dem Vertrag auch bei jenem Gericht einzubringen, dass nach den für den Staat, in dem der Auftragnehmer seinen Sitz oder Wohnsitz hat, maßgeblichen Rechtsvorschriften hierfür sachlich und örtlich zuständig ist.
​
​
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Download oder Druck:
Informationen zur Ausübung des Widerrufs
​Widerrufsbelehrung
​Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angaben von Gründen den Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem ersten Tag.
​
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen schriftlichen Erklärung (ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren.
Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
​
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie den Vetrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf des Vertrages bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie die inanspruchgenommene Leistung zu bezahlen, der den Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich des Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Postadresse für den Widerruf: Creative Adventure, Dornegg 1, A-8302 Krumegg
E-Mail-Adresse für den Widerruf: info@creative-adventure.at
​
​
Muster-Widerrufsformular für Download und Druck:
​
​
​