top of page
Kindercamp.jpg

Kinder

Man ist nie zu klein, um großartig zu sein.

Gemeinsam mit ErziehungswissenschafterInnen, Erlebnis PädagogInnen, Kinder Mental TrainerInnen, LehrerInnen und Eltern haben wir Schulprojekte, Freizeitaktivitäten und Feriencamps etabliert, die die Kinder begeistern. Ob in den Schulen, bei euren Veranstaltungen oder in unserem Seminarzentrum auf der Lassnitzhöhe - ihr könnt unsere umfangreichen Angebote ganzjährig buchen.

Durch unsere langjährige Umsetzungserfahrung in Schulen, bei Erlebnistagen, Feriencamps und Workshops begleiten wir eure Kinder mit anerkannten pädagogischen Methoden. Wir vermitteln das Wunder „Natur“ und das Phänomen „Wald“ spielerisch mit wissenschaftlichen Themen wie Naturschutz, Klima, Botanik, Physik und Biodiversität/Artenvielfalt.

Unser Wunsch ist es durch Spiel und Spaß in der freien Natur, eure Kinder wichtige Werte und Werkzeuge zur Persönlichkeitsentwicklung an die Hand zu geben, die ihre Alltags-Resilienz fördert und Bewusstsein für die eigene Rolle in der Gesellschaft und der Natur zu stärkt.

Durch die Tatsache das viele Kinder uns bereits jahrelang bei unseren Sommercamps besuchen und ihre Geschwister mitbringen ist es uns besonders wichtig, dass wir immer wieder neue Themen und Aktivitäten einbringen. Die folgenden Camps werden sich auch weiterhin mit dem Hauptthema Natur und Wald auseinandersetzen. Zusätzlich beschäftigen wir uns gemeinsam, vertiefend mit Forschung und Wissenschaft, Naturspiritualität und Persönlichkeitsentwicklung.

 

CAW2-07.jpg

FREIZEIT

Kinderbetreuung von Kindercamps bis Erlebnistage!

Wir bieten euren Kindern ein abwechslungsreiches Programm mit Action, Abenteuer, Spaß, Spannung, Erlebnis, Wissenschaft und viiiiel Natur.


In den Semesterferien, den Osterferien, den Sommerferien und auch in den Herbstferien unterstützen wir zusätzlich durch Camps und Erlebnistage euch bei der Kinderbetreuung eurer Kinder zwischen 5-12 Jahren. Mit unserem umfangreichen Programm, vielen engagierten BetreuerInnen und Speisen aus der Region.
 

SCHULZEIT

Raus aus dem Schulalltag und hinein in das Abenteuer!

Gemeinsam mit ErziehungswissenschafterInnen, ErlebnispädagogInnen, Kindermental-trainerInnen, LehrerInnen und Eltern haben wir Schulprojekte, Freizeitaktivitäten und Feriencamps etabliert, die die Kinder begeistern. 

 

Ob in den Schulen, bei euren Veranstaltungen oder in unserem Seminarzentrum auf der Lassnitzhöhe, ihr könnt unsere umfangreichen Angebote ganzjährig buchen.

Bei uns Vorort oder flexibel in der ganzen Steiermark!

CAW2-08(1).jpg

Kinderbetreuung von Kindercamps bis Erlebnistage!

Wenn man solche Beschreibungen durchliest, heißt es häufig „in zahlreichen Studien“, aber ohne Studien zu präsentieren- daher hier einige interessamte Forschungen zum Nachlesen:


Zur psychischen Wirksamkeit: Beispielsweise beschreibt die „Attention Restoration Theory“ kurz ART u.a. von Heather Ohly aus dem Jahr 2016, dass die natürlichen Umgebungen helfen, kognitive Ermüdung zu verringern und somit in weiterer Folge die Natur dazu führt internen Stress zu reduzieren und das somit die Stimmung und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert wird.


Zur physischen Wirksamkeit:  Zum Thema physische Gesundheit hat der Forscher der Universität Augsburg und Autor Joachim Rathmann in seinem Buch „Gesundheitsressource Wald“ 2023 beschrieben, dass, ein Eintauchen in Wälder, um dort langsam und bewusst sämtliche Eindrücke aufzunehmen, um neue Kraft zu sammeln, Erholung und Entspannung vom Alltag zu erfahren, der Gesundheit dienlich ist und somit als Krankheitsprävention für Menschen aller gesellschaftlicher Schichten angewandt werden sollte. Neben dem Lehreffekt unseres Ökosystems kann Zeit im Wald das auch „Forest Bathing“ (Shinrin Yoku) genannt wird, Menschen Ganzheitlich gesünder und glücklicher machen.


Zur sozialen Wirksamkeit: „Niemand ist eine Insel“ ist eine vielfach zitierte Redewendung, die sich auf den englischen metaphysischen Dichter John Donn aus dem 16.Jhdt. zurückverfolgen lässt. Grob übersetzt meint Donn, dass die Natur mit allem und somit auch der Mensch miteinander verbunden ist. Die Studie “Shared Nature Experiences and Their Impact on Group Support Networks" von Sarah L. Boehm und Timothy A. J. Grindle der Universität Wisconsin-Madison, untersucht, wie gemeinsame Erlebnisse in der Natur soziale Unterstützungsnetzwerke innerhalb von Gruppen stärken. Der praktisch angewandte Aspekt der Unterstützungsnetzwerke wirkt sich in unseren Seminarreihen langfristig positiv auf Schulklassen, Firmen, Familien aber auch auf bunt zusammengewürfelte Seminar-Teilnehmende aus. Wir benötigen alle Hilfe, wenn es um die Verbesserung unserer Lebensumstände geht, egal ob die Verbesserung im beruflichen, schulischen oder privaten Setting erfolgen soll. Das gemeinsame Ziel ist es, dass die Verbindung der Menschen innerhalb der Seminare, motiviert, lehrt und vielleicht sogar zu neuen Co-Kreationen in der Arbeits- und Lernwelt führt.

 

bottom of page